Habt ihr schon einmal etwas von der Firma Sunfire gehört?
Nein? Ich bis vor kurzem auch nicht. Die Vision der Dresdner Firma Sunfire lautet: "ein Leben ohne die Nutzung fossiler Ressourcen."
Konkret heißt dass, dass die Firma unter anderem Sprit aus Luft statt aus Öl macht. Das ganze Verfahren (Power-to-Liquid) ist nicht neu und es ist auch alles nicht so einfach wie es klingt. Wie bei jedem Thema gibt es auch sehr viele Kritiker und Skeptiker. Ich versuche das Thema "wirklichen Ökosprit" etwas einzuordnen:
- Aktuell gibt es sehr viele Entwicklungen bei der individuellen Mobilität. Sei es von der Brennstoffzelle bis hin zur Elektromobilität. Wer sich langfristig durchsetzt ist aktuell noch offen. Die Tendenz geht in Richtung Elektromobilität.
- Der Ökosprit ist aktuell noch nicht wirtschaftlich und die Energiebilanz nicht überragend. Das sind aber Probleme, die die Firma zeitnah in den Griff bekommen möchte (z.B. durch die Herstellung in Nordwegen mit Wasserkraft und der Herstellung anderer Spezialprodukte im Chemiebereich).
- Sunfires Ökosprit hätte den Vorteil, dass es bei dem aktuellen Verfahren den Namen Ökosprit wirklich verdient. Die Gewinnung/Herstellung des aktuellen „Biosprits“ ist nicht wirklich effizient (Es werden große Ackerflächen zur Ethanol Gewinnung benötigt). Zudem werden auch pflanzliche Öle benötigt, die, wer hätte es gedacht auch aus der Palmpflanze(Palmöl) gewonnen werden. Das trägt zur weiteren Abholzung des Regenwalds bei. (Das dies noch staatlich subventioniert wird, ist eigentlich ein weiterer Skandal, auf den ich vielleicht anderweitig betrachten werde.)
- Egal ob man über Feinstaub / CO2 oder Stickoxide redet. Die effektivste Maßnahme für den Klimaschutz sind einfach weniger Autos. Denn nicht nur durch den Spritverbrauch entstehen schädliche Emissionen, nein auch bei der Herstellung des Autos, und dem Abrieb der Verschleißteile (die gibt es bei den Elektroautos eben auch und die Gewinnung der Materialien für die Batterien ist auch kritisch) entstehen diese.
- Was bei den aktuellen Auto-Schadstoff-Diskussionen oft vernachlässigt wird ist, dass wir auch einen hohen LKW, Flug-und Schiffsverkehr haben. Vor allem beim Flug-und Schiffsverkehr sind die Entwicklungen in Richtung klimaneutraler Fortbewegung noch in den Kinderschuhen. Daher würde ich mir einen wirklichen Biosprit wünschen, um zumindest die Flotten der LKW, Flug-und Schiffe fortzubewegen.
Zusammengefasst hoffe ich, dass sich die Firma Sunfire durchsetzt und das Produkt wirklich markt- und wettbewerbstauglich gestalten lässt und dieser Sprit dann in allen Mobilitätsbereichen angenommen wird.
Quellen:
Weitere Blog-Beiträge
Habt ihr schon einmal etwas von der Firma Sunfire gehört?
Weiterlesen … Habt ihr schon einmal etwas von der Firma Sunfire gehört?
Interview mit Melanie Grundmann von der Kaffee-Kooperative
Weiterlesen … Interview mit Melanie Grundmann von der Kaffee-Kooperative
dieUmweltDruckerei: Verantwortung wider den Artensterben. Zwischen heimischen Supermarkt und kenianischen Mangroven.
dieUmweltDruckerei: Nachhaltigkeit in Zeiten der Coronakrise.
Weiterlesen … dieUmweltDruckerei: Nachhaltigkeit in Zeiten der Coronakrise.
Die ver.de Genossenschaft – Gemeinsam die Finanzwirtschaft umkrempeln
Weiterlesen … Die ver.de Genossenschaft – Gemeinsam die Finanzwirtschaft umkrempeln